Der BioNTech-Ansatz
Wie wir unsere Vision verwirklichen
Es ist unser Ziel, die Krebsimmuntherapie in die nächste Generation zu führen. Unsere Leitprinzipien sind:
- Das volle Potenzial des Immunsystems ausschöpfen.
Unsere breit aufgestellte Pipeline umfasst mRNA-basierte Immunaktivatoren, Antigen-spezifische T-Zellen und Antikörper sowie definierte Immunmodulatoren für diverse Immunzellmechanismen. Dieses Portfolio spiegelt die Evolution des Immunsystems wider und nutzt mehrere komplementäre Pfade des Immunsystems. - Mehr Patienten, die von einer Krebsimmuntherapie profitieren.
Wir entdecken und nutzen neuartige Zielstrukturen und Zielkombinationen. Wir wollen Immuntherapien bei Patientenpopulationen breiter einsetzen, die von derzeit verfügbaren Immuntherapien nicht profitieren können. Das betrifft zum Beispiel Tumore mit niedriger Mutationslast wie Bauchspeicheldrüsen- und Prostatakrebs, die wir mit tumorassoziierten Antigenen bekämpfen wollen. - Steigerung der Erfolgsrate.
Wir entwickeln hochwirksame Medikamentenkandidaten, die spezifisch auf die jeweilige Zielstruktur ausgerichtet sind. Zudem kombinieren wir Präparate mit unterschiedlichen, synergistischen Wirkmechanismen, um die Aktivität der Medikamentenkandidaten weiter zu erhöhen und Resistenzen entgegenzuwirken. Ein Beispiel ist unsere FixVac-Immuntherapie, die wir mit unseren innovativen CAR-T-Therapien kombinieren. - Fokus auf kurative Ansätze.
Die interindividuelle Variabilität und die Heterogenität von Krebs ist die Hauptursache für das Wiederauftreten einer Tumorerkrankung oder eine erfolglose Tumoreradikation. Wir sehen es als zwingend notwendig, dies beim Design und der Entwicklung unserer Produktkandidaten zu berücksichtigen. So deckt jede unserer Krebsimmuntherapien gleichzeitig mehrere Zielstrukturen („Targets“) ab, um dieser Variabilität Rechnung zu tragen.
Wir haben diese vier Leitprinzipien in einem breiten Spektrum von Therapieplattformen umgesetzt, die für neuartige Wirkmechanismen, ein hochpräzises Targeting, eine hohe Effizienz und Wirksamkeit optimiert wurden. Wir erwarten, dass jede unserer Plattformen eine Reihe von Wirkstoffkandidaten zur weiteren Entwicklung hervorbringen wird.
Wir fokussieren uns auf den Patienten und die Entwicklung einzigartiger Therapien
Wir sind der Auffassung, dass die Nutzung komplementärer, potenziell synergistischer Wirkmechanismen die Wahrscheinlichkeit für den Therapieerfolg erhöht, das Risiko für sekundäre Resistenzmechanismen verringert und auch einen größeren potenziellen Markt erschließt. Entscheidend ist unser Technologie-agnostischer Ansatz für die Bereitstellung der am besten geeigneten therapeutischen Plattform oder einer Plattform-Kombination für den jeweiligen Patienten und seine Erkrankung.
DIE PATIENTEN-SPEZIFISCHE KREBSBEHANDLUNG

Unser computergestützter Ansatz für die individualisierte Immuntherapie
Die Bioinformatik ist entscheidend für die Herstellung individualisierter Therapien. Hier verfügen wir über große Erfahrung in den Bereichen Mutationserkennung, Krebsgenomforschung und Immuntherapie durch laufende Forschung, präklinische und klinische Studien. Unser validierter patientenzentrierter bioinformatischer Prozess, wie unten dargestellt, ermöglicht im Kontext der Arzneimittelherstellung die Anwendung komplexer Algorithmen auf Patientendaten. Unsere Bioinformatikprozesse sind robust und skalierbar und basieren auf unserer Erfahrung im Umgang mit Genomdaten mit hoher Datenverarbeitungsrate. Wir planen, die Produktion individualisierter „On-Demand“ Immuntherapien für den kommerziellen Einsatz zu ermöglichen.
UNSER VALIDIERTER PATIENTENZENTRIERTER BIOINFORMATIKPROZESS
Unsere Plattformen nutzen die folgenden vier Wirkstoffklassen:
Wir glauben, dass die Bandbreite unserer Technologie größer ist als die Summe ihrer Teile. Dadurch können wir Wirkmechanismen koordinierter und präziser für die Krebsbehandlung kombinieren als mit derzeit zur Verfügung stehenden Therapien. Unsere synergistische Plattform und Produktionskapazitäten helfen uns einen Paradigmenwechsel zur individualisierten Immuntherapie einzuleiten.

- FixVac, unsere serienmäßig produzierte („Off-the-Shelf“) Antigen-Immuntherapie
- iNeST, unsere individualisierte neoantigenspezifische Immuntherapie, in Zusammenarbeit mit Genentech
- Unsere intratumorale Immuntherapie in Zusammenarbeit mit Sanofi.
- Unsere zwei Plattformen, in denen wir mRNA verwenden, um Antikörper oder Zytokine direkt im Patienten zu exprimieren als sogenannte RiboMabs oder RiboCytokines.
In Zusammenarbeit mit Pfizer und Genevant setzen wir unsere mRNA-Technologie auch über die Onkologie hinaus zur Behandlung von Influenza und seltenen Erkrankungen ein.


