Individualisierte
Krebsmedizin
Wir wollen eine neue Ära der Krebsmedizin einleiten
Prof. Dr. med. Ugur Sahin, CEO
Die jüngst erfolgte gegenseitige Annäherung bahnbrechender Technologien in den Biowissenschaften hat innovative Konzepte ermöglicht, die die Immunbiologie von Krebs im Kern angehen. Einer dieser Durchbrüche war die Etablierung der Krebsimmuntherapie in der Behandlung bösartiger Tumoren. Ein anderer war die voranschreitende Entwicklung der individualisierten Medizin. Technologien wie die Next-Generation-Sequenzierung (kurz: NGS) haben zweifelsohne die problematische Vielfalt von Tumoren auf der interindividuellen Patientenebene bestätigt. Gleichzeitig ermöglicht NGS eine schnelle, kostengünstige und präzise hochauflösende Kartierung von der individuellen Erkrankung eines Patienten.
Unserer Auffassung nach führt die Anwendung dieser bahnbrechenden Technologien zu einem Wandel in der Arzneimittelentwicklung. Sie birgt das Potenzial, die onkologische Behandlungslandschaft grundlegend zu verändern. Es besteht die Möglichkeit, eine umfassende molekulare Kartierung von Tumorgenen in Behandlungsentscheidungen einfließen zu lassen und so individualisierte Therapeutika verfügbar zu machen. Dies steht bei der Entwicklung der nächsten Generation von Krebstherapien im Mittelpunkt.
Die notwendige Technologie für solche wegweisenden Fortschritte ist in der Onkologie inzwischen vorhanden. Um dieses Potenzial auszuschöpfen, ist jedoch ein radikaler Paradigmenwechsel in der Arzneimittelentwicklung erforderlich.
Wir sind gerüstet
Mit unserer wissenschaftlichen Expertise und unserer Branchenkompetenz haben wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern eine Pipeline mit über 20 Produktkandidaten vorangebracht. Acht Produktkandidaten werden aktuell in neun laufenden klinischen Studien untersucht. Wir gehen davon aus, dass unser Ansatz in einer Reihe von Therapiebereichen breit anwendbar ist. Im Bereich der Onkologie sind unsere Programme am weitesten fortgeschritten: Bislang haben wir unsere Therapien in mehr als 250 Patienten in 17 verschiedenen Tumorentitäten getestet.